Es handelt sich hierbei um ein Pontonboot welches man als schwimmendes und fahrendes Ferienhaus betiteln kann. Es hat 2 Schlafzimmer sowie 2 Nasszellen, einen großen hellen Wohnbereich mit Pantry und 2 Terrassen.
- Die Schwimmer der Febomobil Baureihe sind aus seewasserbeständigem Aluminium, das heiß das diese nicht mit dem Wasser reagieren und es so zu keiner Korrosion kommt.
- Das Überwintern im Wasser ist möglich, auch bei Eis.
- Der Aufbau besteht aus Alu-Rahmenbau und ist deshalb leichter und langlebiger als ein Holz-Rahmen).
- Die Aussenwände sind aus GfK (Glasfaser-verstärkter Kunststoff), dadurch keine Folgekosten, keine Lackierung, keine Lackschäden.
- Die Isolierung der Aussenwände besteht aus wasserabweisendem Styropor. Innen werden beschichtete Platten verwendet.
- Die Fenster und Außentüren bestehen analog dem Wohnungsbau aus Kunststoffrahmen mit einer Thermo-Isolierverglasung.
- Das Dach ist GfK-beschichtet und dadurch extrem langlebig.
Bootsdaten
Länge: | 11,80 m |
Breite: | 3,80 m (auch breiter möglich z.B. 4,65 m) |
Tiefgang: | 0,50 m |
Stehhöhe: | 2,10 - 2,40 m |
Kabinen: | 2 |
Kojen: | 5+2 |
















Allgemeine & Technische Details
allgemeine Angaben
Durchfahrtshöhe 3,28 m ohne Reling, 3,55 mit Reling Edelstahl poliert
Trailergewicht 4,7 t
Max. Gewicht 5,2 t
Reling in Edelstahl
Baumaterial Ponton Aluminium, 2 Rümpfe
Marschfahrt 10 km/h
Maschine
Motor Außenborder Honda
Leistung 11,03 kW (15 PS)
1 Fahrstand vorne
Hydraulische Steuerung
Tanks
Treibstofftank 60 l
Wassertank 390 l
Schmutzwassertank* 390 l
*Wissen Sie, dass es Vorschriften für Schiffstoiletten gibt? Ja, Sie lesen richtig. Seit 2008 müssen alle gebauten Boote mit einen Schwarzwassertank ausgestattet sein. In diesen Tank gehören alle aus der Toilette kommenden Materialien. Aber im Bootsbereich gibt es noch andere verschmutzte Wasser, das sogenannte Grauwasser. Unter diese Gruppierung fallen Wasser aus den Waschbecken, die meist ja durch Abwaschen mit Öl und/oder Speiseresten kontaminiert sind. In unseren Booten geht auch das Grauwasser in den Sammeltank und kann umweltschonend entsorgt werden.
Inventar
1 Bordbuch/Bedienungsanleitung
1 Bootspapiere
1 Bootsschlüssel
1 Mundsignalhorn
1 Notflagge rot
1 Verbandskasten
1 Anker mit Ankerkette à 30 m
2 Schäkel
1 Winschenhebel
4 Relingketten mit Karabinerhaken und Schäkel
4 Festmacherleinen à 14 m
2 Bootshaken
1 Rettungsring mit Leine à 25 m
4 Fender mit Leinen à 2,5 m (Hafendorf Müritz)
1 Pütz (Eimer) mit Leine à 5 m
1 Ösfaß (Schöpfkelle)
1 Handlenzpumpe mit Schlauch
2 Pflock zum Anlegen
1 Landstromkabel à 30 m
1 Hammer
1 Kuhnle-Tours Wimpel
1 Nationalflagge D oder F
1 Badeleiter
2 Feuerlöscher
Ausstattung
Decke Kunststoff
Fußbodenbelag PVC
Wände Kunststoff
Deck Lauffläche Stegbeläge Holz (Bankirai)
3-Flamm Einbauherd (Gas)
Einbau-Backofen (Gas)
Kühlschrank und Spüle
2 Gasflaschen 11 kg
Warmluftheizung in jeder Kabine, Truma Gasheizung E4000
Bugstrahlruder
Signalhorn
Radio/modernes Audiosystem
Elektrik
12 V Bordnetz mit Unterspannungsabschaltung
3 AGM Batterien140 Ah für Bordnetz
Landanschluss 230 V
230 V Steckdose Landanschluss
300W Solaranlage
Sanitär
2 Toiletten, elektrisches WC
Warmluftheizung in jeder Kabine, Truma Gasheizung E4000
Fließend Warm- und Kaltwasser
Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Bilder, Ausstattungsdetails und technische Daten können je nach Boot abweichend sein.
Boot
Baujahr | Netto-Preis | Brutto-Preis (DE) | Name |
2017 | 139.411,76 € | 165.900,- €* | Barbara |
*19% MwSt. DE |
Indienststellung, Zahlungsbedingungen.

Barrierefreiheit geprüft durch Reisen für Alle - Hier geht es zu dem Prüfbericht
Vorteile zu vergleichbaren Pontonbooten
Das Febomobil unterscheidet sich qualitätsmäßig deutlich von anderen Pontonboote, weil es als Boot konzipiert worden ist, und daher spezielle Aufmerksamkeit auf Features wie Fahreigenschaften, Seegängigkeit, Sicherheit und Handling verwendet wurde. Ein großer Vorteil ist ebenfalls, dass das Boot im Vergleich zu vielen anderen Pontonbooten durch die Warmluftheizung ganzjährig nutzbar ist.
Der Ansatz anderer Bootsbauer ist zunächst einmal ein schönes Häuschen zu bauen, dass dann aufs Wasser gebracht wird. Unser Ansatz verschafft uns hier gerade bei der Nutzung als mobiles Feriendomizil entscheidende Vorteile. Zum Beispiel findet man mit dem nicht zu breit gebauten Febomobil leichter einen Liegeplatz als mit einem breiter gebauten Boot, auch lässt sich das Febomobil besser steuern und verursacht seiner Crew weniger Probleme und damit weniger Schäden.
Durch die langjährige Erfahrung der Kuhnle Werft mit anderen Baureihen ist trotzdem gewährleistet, dass die Bootscrew ein großzügiges und komfortables Raumangebot hat. Wir zeigen seit 1997, dass wir auf begrenztem Raum eine gemütliche Urlaubsatmosphäre schaffen können, die gleichzeitig ausreichend Privatheit für jedes Crewmitglied an Bord bietet.
Kunden die sich für diesen Bootstyp interessiert haben, interessierten sich auch für...
Aquino 1190 - das etwas andere Boot in der Flotte

Darf es etwas mehr sein? Dann ist unser Hausboot Aquino 1190 das Richtige für Sie.
Jetzt anfragen Zum Angebot »das schwimmende Ferienhaus

Febomobil 990, 3-5 Personen, eine Kabine, barrierefrei, mit Sonnenplatz auf dem Dach.
Jetzt anfragen Zum Angebot »Kormoran 1150

6-8 Personen, Hecktreppe zur Badeplattform, zwei Kabinen, elektrische Toilettenspülung.
Jetzt anfragen Zum Angebot »Kormoran 1290

7-9 Personen, Hecktreppe zur Badeplattform, drei Kabinen, elektrische Toilettenspülung.
Jetzt anfragen Zum Angebot »Kormoran 1500

10-12 Personen, vier Kabinen, 20 m² Terrassenfeeling an Deck.
Jetzt anfragen Zum Angebot »Febomobil 720

offenes und gut ausgestattetes Boot, ein großer Raum, das Cabrio unter den Hausbooten.
Jetzt anfragen Zum Angebot »Unser Febomobil 1180

5-7 Personen, mit zwei Kabinen, barrierefrei, mit einem Sonnenplatz auf dem Dach.
Jetzt anfragen Zum Angebot »